Wenn Du Gitarrist bist und ein Faible für Pedale, Verstärker, Sounds und Setup-Hacks hast, dann weißt Du sehr gut: Gute Informationen sind das Goldene Ticket auf dem Weg zu besseren Tönen – und eine wichtige Unterstützung beim Aufbau Deines Pedalboards.
In der jüngsten Umfrage vom 22.10.2025 in der PEDALBOARD-Community haben wir gefragt: „Welche YouTube-Kanäle verfolgen Gitarristen mit Begeisterung, wenn es um Gear geht?

Hier sind die Top 5, beginnend mit Platz 1:

That Pedal Show

Auch wenn Du schon dutzende YouTube-Videos gesehen hast: That Pedal Show ist ein Klassiker, wenn es um Gitarren-Effekte, Pedalboards und Sound-Experimente geht, deshalb ging TPS bei unserer Umfrage auch als Sieger hervor. Moderiert von den beiden Engländern Daniel Steinhardt und Mick Taylor, nimmt der Kanal regelmäßig tiefgreifende Gear-Talks in den Fokus – wobei das Credo lautet: Nicht nur Demonstration, sondern Verständnis. Laut eigener Aussage geht es ihnen nicht darum, Dir zu sagen “das musst Du haben”, sondern Dir Fragen mit auf den Weg zu geben, damit Du Deine eigene Stimme findest.
In ihren Episoden wird wöchentlich neues Material geliefert: von Pedalboards-Builds über Amp-Vergleiche bis hin zu Interviews mit Top-Gitarristen.
Wenn Du Dich ernsthaft mit Pedal-Signalwegen, Kombinationen von Effektarten oder Wet/Dry/Klangkonzepten beschäftigst, dann ist dieser Kanal wie gemacht für Dich. Er ist technisch versiert, aber trotzdem gut verständlich. Die einen beklagen zwar, dass die Folgen immer rund eine Stunde dauern, andere fanden jedoch genau das richtig gut, um sich "nebenher berieseln zu lassen". 


JHS Pedals

Richtig, hinter dem Kanal steht die Marke JHS Pedals, aber der YouTube-Kanal gibt auch einblicke darüber, wie Pedale entstehen, wie sie klingen und was man damit machen kann. Und zwar nicht nur über Pedale aus der eigenen Schmiede, sondern bunt gefächert.
Josh Scott und sein Team haben es geschafft, nicht nur Pedale zu bauen, sondern eine Community und einen Videokanal rund um Pedalkultur zu etablieren. Was Du hier findest, sind einerseits sehr detaillierte Pedal-Demo-Videos, andererseits tiefergehende Geschichten zur Historie von Effekten, Sounddesign und Positionsentscheidungen. Der Stil ist etwas weniger “magazine-haft” als bei That Pedal Show, dafür sind die Inhalte sehr fokussiert auf Effektgeräte – und weniger auf Gitarren- oder Verstärker-Setups.
Für jeden, der sich gezielt mit Pedalen beschäftigt – speziell Boutique- oder Custom-Effekte – bietet JHS eine ganze Menge Content. Wer also auf der Suche nach Vergleichen, Klangbeispielen und Hintergründen zu Overdrive, Fuzz, Boost & Co. ist, wird hier fündig.


Andertons Music Co.

Hier wechseln wir vom puren Gear-Talk zu einem Kanal, der Handel, Reviews, Interviews und unterhaltsame Videos bündelt: Andertons ist ein britischer Händler mit großer YouTube-Präsenz. Der Kanal zeigt nicht nur neue Gitarren und Pedale, sondern verbindet das mit Show-Elementen, Test-Video-Reihen, Vergleichen und “Challenge-Formaten”.
Du bekommst viele Blickwinkel – von „Was taugt das Einstiegspedal?“ bis „Was macht der Unterschied bei einem High-End-Effekt?“ – oft mit leichtem Unterhaltungswert. Auch wenn Community-Mitglieder den Händler-Status als Kritikpunkt aufführen und Andertons somit zur reinen "Dauerwerbesendung" verkommen würde, werden die Episoden nicht als trockene Technik-Lektüre empfunden und machen Spaß beim zuschauen.


EytschPi 42

In der Umfrage landete Henning Pauly aka EytschPi 42 auf Platz 4. Hier reden wir über einen zwar englischsprachigen Kanal, aber in Deutschland ansässigen YouTuber, der sich ebenfalls neben Gitarren-Pedalen mit allerhand Equipment beschäftigt. Der Kanal mag etwas kleiner sein als die internationalen Schwergewichte, aber er punktet vor allem mit der Nähe zur deutschsprachigen Community, mit Praxisnähe und einem Fokus auf allerhand Gear für Musiker. Beispiele zeigen etwa neue Instrumente, Amps und Pedale, Vergleiche und persönliche Setups.
EytschPi 42 scheint in dieser Rangliste dennoch als Gewinner der Herzen hervorzugehen, denn die meisten Mitglieder kennen ihn nicht nur als Mitglied der PEDALBOARD-Community, sondern mögen vor allem seine Art Humor, mit denen er seine Videos präsentiert. Er wird für seine oft kompakteren Videos mit weniger Spielzeit favorisiert sowie dafür, auch mal kritisch über die getesteten Produkte zu berichten, was seiner Sympathie und Glaubwürdigkeit zugute kommt. Neben dem eigentlichen Kanal ist er für vor allem für sein jährlich wiederkehrendes Format 42 Gear Street bekannt, bei welchem er allerhand internationale Gear-YouTuber ins hessische Grünland einlädt und gemeinsam Content produziert. 


Mike Hermans

Last but not least: Mike Hermans. Ein YouTuber aus Boston/USA, der sich mit Pedalen, Amps und Gitarren-Demos beschäftigt.
Zwar kein Riese im Vergleich zu den Großen, aber genau deswegen interessant: Seine Inhalte sind oft authentisch, “unprätentiös” und aus dem Blickwinkel eines aktiven Gitarristen – nicht unbedingt eines großen Firmen-Kanals. Er zeigt und spielt Pedale live in kurzen aber aussagekräftigen Videos, meist ohne ein weiteres Wort – ideal also für alle, die einfach nur hören wollen, wie das Pedal klingt.


Ergebnis

Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen ganz klar: Es gibt nicht den einen besten Kanal, sondern mehrere, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Ein Kanal wie That Pedal Show bringt Tiefe; JHS Pedals setzt auf Effektespezialisierung und Geschichte; Andertons verbindet Unterhaltung und Test; EytschPi 42 spricht vor allem deutschsprachige Gitarristen an und punktet mit seiner Nähe zur Community und Mike Hermans bietet Alltagspraxis.
Dennoch kommentierten viele, dass sie zwar ein, zwei Favoriten unter den Gear-YouTubern haben, sich dennoch immer mehrere Berichte zu einem Pedal anschauen, wenn es für einen selbst interessant zu sein scheint. Und die meisten mögen einen lockeren und verständlichen Ton mit praxisorientiertem Inhalt, keine akademische Abhandlung.

Die Liste der fünf beliebtesten Gear-YouTube-Kanäle unter den Mitgliedern der PEDALBOARD-Community zeigt eine gesunde Mischung aus Tiefe, Spezialisierung, Unterhaltung, Sprache und Praxisbezug. Jeder dieser Kanäle hat seinen eigenen Platz im Gear-Kosmos und kann Dir als Musiker etwas bieten.

Danke allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben.

 

Abonniere unseren Newsletter:

Nach der Anmeldung erhältst Du per E-Mail einen Aktivierungslink (Double Opt-In) zur Bestätigung.

Pedalboard.org on facebook   Pedalboard.org on instagram   Pedalboard.org kontakt


pb logo black
Wir benutzen Cookies
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und erlauben die automatische Verbindung sowie evtl. Weitergabe Ihrer IP-Adresse zu Servern Dritter (z.B. Google). Dies ist nötig, um Inhalte anzuzeigen und wiederzugeben wie z.B. YouTube-Videos. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie auf "Ablehnen". Jedoch können manche Inhalte auf dieser Webseite dann nicht angezeigt werden.