In der Community im ELECTRIC GUITAR BOARD hatte ich mein Problem der nicht passenden Pickguards für gleiche Gitarren-Modelle geschildert und es stellte sich heraus, dass viele andere das selbe Problem haben, weshalb ich mich nun etwas genauer damit beschäftigt habe.

Beim Kauf und Tausch von Pickguards für meine Jazzmaster-Gitarren fiel mir nämlich immer wieder auf, dass die Abmessungen nicht stimmen und nicht jedes Pickguard für jede Gitarre passt. Die Kompatibilität von Schlagbrettern bei Fender Jazzmaster-Modellen variiert je nach Baujahr, Produktionsland und spezifischem Modell. Da stimmt oft der Radius nicht, der Abstand von Hals zu Steg-PickUp und selbst die Größe der PickUp-Fräsungen variiert, von den Abständen der Schraubenlöcher ganz zu schweigen.

Einige Modelle teilen jedoch identische oder nahezu identische Schlagbrettmaße und -bohrungen, was einen direkten Austausch ermöglicht.
Aber vorab sei gesagt: die Angaben habe ich aus dem Netz und sind daher ohne Gewähr.


Jazzmaster Modelle


Folgende Modell konnte ich im Netz finden, hier daher eine Übersicht, bei denen das gleiche Schlagbrett mit den gleichen Maßen passt bzw. passen sollte. Das heißt also: gleiche Maße, Bohrungen und Aussparungen. 
Die wichtigsten Kriterien sind:
  • 13 Schraubenlöcher
  • Rhythm-Circuit-Aussparung
  • Pickup- und Bridge-Platzierung
  • Konturform und Maße


GruppeFender Modelle mit gleichem Schlagbrett
Vintage-Spezifikation (US & Japan) - Fender American Vintage Jazzmaster (z. B. '62, AVRI, AV65)
- Fender American Original Jazzmaster
- Fender American Vintage II Jazzmaster
- Fender MIJ Traditional 60s Jazzmaster
- Fender MIJ 1962 Reissue
- Squier Classic Vibe Jazzmaster
J Mascis / TOM-Brücke Style - Squier J Mascis Jazzmaster (JMJM)
- Fender Classic Player Jazzmaster
- Fender Vintera Modified Jazzmaster
- Fender Troy Van Leeuwen Jazzmaster (ältere Versionen, nicht alle)
American Professional / Modern Vintage-kompatibel - Fender American Professional Jazzmaster
- Fender American Professional II Jazzmaster
- Fender Vintera Jazzmaster (nicht "Modified")
- Fender MIJ Hybrid II Jazzmaster
Blacktop-/Special-Serie (modifiziert, aber untereinander ähnlich) - Fender Blacktop Jazzmaster
- Fender American Special Jazzmaster
- Fender Deluxe Jazzmaster
- Fender HH Jazzmaster
Signature & Sondermodelle - Fender Jim Root Jazzmaster
- Fender Troy Van Leeuwen Jazzmaster (neuere Modelle)
- Fender J Mascis USA Signature Jazzmaster


Folgende Modelle haben abweichende Bohrlöcher, Aussparungen oder andere Korpusformen:

  • Fender The Ventures Jazzmaster (nur 11 Schraubenlöcher statt 13)
  • Fender Noventa Jazzmaster (P90, kein Rhythm-Circuit)
  • Fender American Performer Jazzmaster (kein klassischer Schaltkreis)
  • Squier Affinity Jazzmaster (andere Maße)
  • Squier Contemporary Jazzmaster (kein Rhythm-Circuit, Blade-Switch)
  • Squier Paranormal Jazzmaster Cabronita

Japanische Modelle vor 2018 können ebenfalls leicht abweichende Maße aufweisen. Seit 2018 wurden aber viele MIJ-Modelle an amerikanische Spezifikationen angepasst.


Pickguard kaufen leicht gemacht?


Keinesfalls!
Bitte beachte, dass es trotz dieser Gruppierungen auf jeden Fall ratsam ist, die genauen Maße und Bohrungen zu überprüfen, da es selbst innerhalb der einzelnen Modelle und Serien zu Abweichungen kommen kann. Die oben aufgeführten Angaben sind daher - wie schon erwähnt - ohne Gewähr!

Vor dem Kauf eines neuen Schlagbretts solltest du also die Maße und Bohrungen des vorhandenen Schlagbretts genau überprüfen oder eine Schablone anfertigen. Manche Custom-Pickguard-Hersteller bieten maßgeschneiderte Lösungen an, falls die Standard-Schlagbretter nicht passen.

Abweichungen bestehen sicher auch für Pickguards von Fender Strats und Telecaster-Gitarren, ebenso für diverse Modelle von Gibson. Da ich aber ausschließlich Jazzmaster-Gitarren spiele, habe ich meine Recherche ertsmal auf diese beschränkt und hoffe, dem ein oder anderen mit diesen Infos bei der nächsten Pickguard-Suche weiterhelfen zu können.



 

Abonniere unseren Newsletter:

Nach der Anmeldung erhältst Du per E-Mail einen Aktivierungslink (Double Opt-In) zur Bestätigung.

Pedalboard.org on facebook   Pedalboard.org on instagram   Pedalboard.org kontakt


pb logo black
Wir benutzen Cookies
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und erlauben die automatische Verbindung sowie evtl. Weitergabe Ihrer IP-Adresse zu Servern Dritter (z.B. Google). Dies ist nötig, um Inhalte anzuzeigen und wiederzugeben wie z.B. YouTube-Videos. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie auf "Ablehnen". Jedoch können manche Inhalte auf dieser Webseite dann nicht angezeigt werden.